Termine | Lesungen

WEIHNACHTSLESUNG - Fröhliche Peinacht

mit Saxophon, Piano & Klarinette

09. Dezember 2023 (Samstag), 17.00 Uhr, Eintritt frei

Um eine kleine Spende wird gebeten.

St. Pankratius Kirche zu Broistedt (OT von Lengede / Gemeinde Lengede)

 

Es lesen die Autoren Antje Koller, Silke Groth, Anna Dugall & Adolf Wissel.

Erleben Sie mit uns einen Abend mit besinnlichen Geschichten und Gedichten begleitet von harmonisch-zauberhaften Klängen von Yvonne Müller (Saxophon), Jolin Müller (Piano) und Horst Böhler (Klarinette).

Anschließend lädt sie Antje Koller in ihre Weihnachtsstube ein. Diese befindet sich direkt neben der St. Pankratius-Kirche. 

 

Kommen Sie gerne!

Keine Anmeldung erforderlich! 

Wir freuen uns; wenn Sie den Weg in die Kirche finden!

 


HÄRKE, mach´s gut! - Buchpremiere - Lesung

Literarischer Abgesang auf den Brauereistandort Peine

05. Januar 2024 (Freitag), 19.00 Uhr, Eintritt: 5 EUR

NEUER LESUNGSORT:

MEPHISTO PEINE

HAGENSTRAßE 26 - AM HAGENMARKT

31124 Peine

 

Es lesen Jürgen Gückel, Katharina Schiller, Lutz Tantow und weitere Autoren ihre literarischen, historisch recherchierten und fiktiven Kurzgeschichten, Gedichte, Texte zum Ende der Ära Härke - Brauereistandort Peine, wohlgemerkt! bei einem kühlen Härke Bier! 

DIE ANMELDUNG IST ABGESCHLOSSEN!


ANDERE VERANSTALTUNGEN IN PEINE:

 

ADVENT im Atelier

Am 17.12.2023 (3. Advent) von 14 bis 18 Uhr in der Wallstraße 11 bei Atelier eins 1.

Weihnachtlicher Basar im Atelier

Kunst für die Handtasche und auch für den schmalen Geldbeutel – das ist das Motto von der öffentlichen Veranstaltung „ADVENT im Atelier“. Das nagelneue ATELIER eins-1 in der Wallstraße 11 der Peiner Innenstadt lädt am 3. Advent die Tür zu einem kleinen weihnachtlichen Basar ein. Am Sonntag, den 17.12.2023 bietet das Kunstatelier von 14 bis 18 Uhr von Anja Andres-Kiesler, Kathrin Paul und Dagmar Münch schöne Dinge, Keramik, kleine Kunstwerke, Advents-Floristik, handgemachte Karten, Fotobilder, Figuren und Dekorationsartikel in weihnachtlichem Ambiente an. Regionale Künstler sind eingeladen worden, hier ihre Stücke zum Verkauf anzubieten. „Nichts darf teuer sein als 35 €, das ist die Teilnahme-Bedingung für den kleinen Basar, denn Kunst sollte für jederman erschwinglich sein“ so Kathrin Paul, die Initiatorin der Idee. So haben sich einige Künstlerinnen aus verschiedenen Sparten bereit erklärt, mitzumachen: Malerei, Fotografie, Wollkunst, Kartengestaltung, Floristik, Keramik. Neben den Artikeln soll es natürlich auch Glühwein, Kinderpunsch und handgemachte Plätzchen geben.